Teaching-Award 2025

Philosophie: Feedback-Kulturen fördern

Einreichungsfrist: 16.4.2025

Die Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft schreibt 2025 den Teaching Award für hervorragende Lehre aus. Wir möchten dadurch Engagement in der Lehre sichtbar machen und hervorragende Lehre würdigen. Insgesamt werden 2 Lehrpreise mit dem inhaltlichen Fokus "Gelungene Verzahnung von Theorie und Praxis" (Bildungswissenschaft) bzw. „Feedbackkulturen fördern“ (Philosophie) für bereits durchgeführte Lehrveranstaltungen an einzelne Lehrende bzw. Lehrendenteams (im Fall von Teamteaching) vergeben.

Lehrende und Studierende sind herzlich eingeladen, bis 16.4.2025 (Selbstnominierungen) bzw. 30. 4. (alle weiteren Nominierungen, Details s.u.) Lehrveranstaltungen der beiden vorangegangenen Semester (Sommersemester 2024 & Wintersemester 2024/2025) zu nominieren, die sie für hervorragend halten.

 

Philosophie

  • Inhaltlicher Fokus (Philosophie)

Feedback ist ein entscheidender, dabei zeitintensiver und auch in anderen Hinsichten (etwa im Blick auf Diversität und Inklusion) herausfordernder Beitrag gelingender Lehrveranstaltungen. Die Verbindung klassischer Instrumente mit neuen Funktionalitäten im Zeichen einer digital versierten Präsenzuniversität eröffnet Lehrenden der Universität Wien ein breites Spektrum an Möglichkeiten in der Lehrpraxis. Der ausgeschriebene Lehrpreis möchte Lehrende auszeichnen, deren Lehrveranstaltung hochwertiges Feedback nicht zuletzt durch die innovative Anwendung digitaler Medien in der Lehrpraxis in konstruktiver Weise zu integrieren erlaubt und so eine nachhaltige responsive Lehr- und Lernatmosphäre schafft.

  • Kriterien

Auf die folgenden Kriterien wird bei der Begutachtung seitens der Jury geachtet:

  • Die LV bietet Raum für verschiedene Formen des Feedbacks und stellt sicher, dass diese kontinuierlich umgesetzt werden können.
  • Die LV fördert die Kommunikation – und damit potentiell auch das Peer-Feedback – der Studierenden untereinander.
  • Die LV ergänzt klassische Lehrformate mit digitalen Elementen und erweitert so das Spektrum an Feedbackmöglichkeiten.
  • Die LV schafft ein Forum für einen offenen Diskurs und motiviert weiterführendes Fragen.
  • Die LV verbindet eine Vielfalt von wissenschaftlichen und didaktischen Methoden, insbesondere auch digitale Medien, um komplexe Inhalte zu vermitteln.
  • Die LV fördert die Inklusivität und berücksichtigt individuelle Voraussetzungen von Studierenden.
  • Die LV motiviert Studierende, sich nachhaltig mit ihren Materien zu beschäftigen.

 

Bei ihrer Entscheidungsfindung wird die Jury darauf achten, wie intensiv sich eingereichte LV in mehreren dieser Kategorien auszeichnen, wie sie verschiedene Feedbackelemente innovativ verknüpfen und ingsesamt eine responsive und motivierende Lehr- und Lernkultur schaffen, von der alle Beteiligten profitieren. Ggf. werden im Prozess der Entscheidungsfindung auch vorhandene LV-Evaluierungen berücksichtigt.

  • Nominierung

Nominiert werden können Lehrveranstaltungen aus allen Studienprogrammen des Instituts für Philosophie, die von Sommersemester 2024 bis Wintersemester 2024/2025 an der Universität Wien abgehalten wurden.

Für Selbstnominierungen senden Sie bitte bis spätestens 16. April 2025 eine formlose E-Mail mit Angabe von Lehrveranstaltung, Semester und kurzer Begründung an  dekanin.philbild@univie.ac.at. Alle anderen Nominierungen werden bis spätestens zum 30. April 2025 erbeten.

 

Vorschlagsberechtigt sind:

  • die Studierendenvertretung
  • Gruppen von mindestens 3 Studierenden
  • Lehrende, die ihre eigene Lehrveranstaltung nominieren (Selbstvorschlag)
  • andere Lehrende
  • (Vize-)Dekan*innen für Lehre sowie (Vize-)Studienprogrammleiter*innen

 

Jury (je für Philosophie und Bildungswissenschaft)

Die Jury setzt sich jeweils aus einem Mitglied der Studienprogrammleitungen, einem/r Verter*in aus dem Kreis der Lehrenden sowie 3 Studierendenvertreter*innen zusammen.

 

Preisvergabe

Die Preisvergabe findet im Rahmen des des Dies facultatis am 21. Mai 2025  statt. Alle Gewinner*innen werden in Folge zur Teilnahme an der Veranstaltung "Lehre inspiriert" am 28.11.2025 eingeladen.

 

Preisgeld

Das Preisgeld von jeweils € 3.000,- ist nicht zweckgewidmet und kommt unmittelbar den Preisträger*innen zugute.

 

--
Bitte senden Sie Vorschläge mittels Einreichfprmular (siehe Link) mit einer kurzen Begründung im Hinblick auf das Thema des Lehrpreises per email an folgende E-Mail Adresse: dekanin.philbild@univie.ac.at
Die Vorschläge sollen sich auf das Sommersemester 2024 und das Wintersemester 2024-25 beziehen!

https://philbild.univie.ac.at/veranstaltungen-einzelansicht/news/teaching-award-2025