Mag. Dr. Thomas Auinger, Privatdoz.
Winter term 2023
Auinger, T 2021, »Individuum est effabile«: Spekulativ logische Erkenntnis des Einzelnen in Hegels Wissenschaft der Logik. Hegel - Studien, vol. Beiheft 72, Felix Meiner, Hamburg.
Auinger, T 2017, 'Die fünf Daseinsgruppen (skandhas) in Abhebung zu Platons Auffassung der Sinnes- und Seelentätigkeit', Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society, vol. 3, no. 1/2017, pp. 308-321.
Auinger, T & Appel, K (ed.) 2012, Eine Lektüre von Hegels Phänomenologie des Geistes: Teil 2 - Von der Sittlichkeit zur offenbaren Religion. Religion - Kultur - Recht, vol. 15, vol. 2, Peter Lang, Frankfurt a.M.
Auinger, T 2011, Kritik und Verteidigung der Normativitäts-Hegelianer: Anmerkungen zu Markus Gabriel. in C Danz & J Stolzenberg (eds), System und Systemkritik um 1800: Band 3: System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus, Kant-Forschungen Bd.19. vol. 3, 2, Felix Meiner, Hamburg, System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus, pp. 227 - 237.
Appel, K & Auinger, T (eds) 2009, Eine Lektüre von Hegels Phänomenologie des Geistes. Teil 1: Von der sinnlichen Gewissheit zur gesetzprüfenden Vernunft. Peter Lang.
Auinger, T 2009, Gedanken im Kopf? Wittgenstein über die Art und den Ort des Denkens. in C Denker (ed.), Lebensform Wittgenstein. Bilder und Begriffe. Passagen Verlag, Wien.
Auinger, T, Geheimnisse zwischen 1000 Hügeln - Streifzug durch Bucklige Welt und Wechselland, 2009, Television show.
Auinger, T 2009, Geleitwort. in PR Tarmann (ed.), Menschenrecht, Ethik und Freidenssicherung. Peter Lang, Frankfurt/Main, pp. 9-12.
Auinger, T 2009, Genese und Exposition in Hegels Phänomenologie des Geistes. Eine Interpretation des Abschnittes A. 'Bewusstsein', umfassend die Kapitel Sinnliche Gewissheit, Wahrnehmung und Kraft und Verstand. in K Appel & T Auinger (eds), Eine Lektüre von Hegels Phänomenologie des Geiste: Von der sinnlichen Gewissheit zur gesetzprüfenden Vernunft. vol. Teil 1, Peter Lang, Frankfurt/Main.
Auinger, T 2008, Substanz und Begriff - Zu Hegels Begriffsbestimmung des Begriffs anhand der Kategorie der Substanz. in G Segalerba (ed.), Substantia - Sic et Non. Ontos Verlag, Frankfurt/Main.
Auinger, T 2007, Bildung als Betrug und Selbstbetrug. in T Auinger & F Grimmlinger (eds), Wissen und Bildung. Peter Lang, Frankfurt/Main, pp. 53-70.
Friesinger, G (ed.), Hrachovec, H (ed.), Waibel, V, Auinger, T, Grimmlinger, F, Liessmann, K & Hrachovec, H, Hegel für Zeitgenossinnen?, 2007, Radio show.
Auinger, T 2007, 'Wahrheit in inferentialistischer und idealistischer Systematik', Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, vol. Jg. 62, no. 1-2.
Auinger, T & Grimmlinger, F (eds) 2007, Wissen und Bildung: Zur Aktualität von Hegels 'Phänomenologie des Geistes' anlässlich ihres 200jährigen Jubiläums. Wiener Arbeiten zur Philosophie : Reihe B, vol. 16, Peter Lang, Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien.
Auinger, T 2006, 'McDowells anti-transzendentale Austreibungspolitik', Wiener Jahrbuch für Philosophie, vol. XXXVII, no. 2005, 10, pp. 149 - 161.
Auinger, T 2005, 'Praxis und Objektivität: Anmerkungen zu Robert B. Brandoms postanalytischer Hegel-Interpretation', Internationales Jahrbuch des deutschen Idealismus, pp. 162 - 178.
Auinger, T 2005, Rechtfertigung und Verstehen: Ein Brandomianisches Schlaglicht auf Hegels Naturphilosophie. in T Posch & G Marmasse (eds), Die Natur in den Begriff übersetzen : zu Hegels Kritik des naturwissenschaftlichen Allgemeinen ; mit dem Erstabdruck der Einleitung Zu Hegels Vorlesung über Naturphilosophie 1825/26 (nachgeschrieben von H. W. Dove). Peter Lang, Frankfurt am Main [u.a.], Wiener Arbeiten zur Philosophie : Reihe B, vol. 11, pp. 117-132.
Auinger, T 2005, 'Wissen, Anerkennung und implizite Normativität', Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst, vol. 60, no. 3-4, 1, pp. 2 - 7. <https://www.iwk.ac.at/wp-content/uploads/2014/06/Mitteilungen_2005_3-4_wie_entsteht_wissen.pdf>
Ambivalenzen des Substanzbegriffs
Thomas Auinger (Speaker)
22 Jun 2010
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Other
Heideggers Auseinandersetzung mit Hegel aus dem Ansatz in der Negativität
Thomas Auinger (Speaker)
5 Dec 2009
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Other
Gedanken im Kopf?
Thomas Auinger (Speaker)
24 Apr 2009
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Other
Divergente Lebensformen oder die Frage nach den Grenzen interkultureller Verständigung
Thomas Auinger (Invited speaker)
23 Apr 2009
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Other
Kritik und Verteidigung der Normativitäts-Hegelianer. Anmerkungen zu Markus Gabriel
Thomas Auinger (Speaker)
3 Apr 2009
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Other
Expressive Logik
Thomas Auinger (Speaker)
24 Nov 2008
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Other
Brandoms rationalistischer Pragmatismus
Thomas Auinger (Speaker)
13 Nov 2008
Activity: Talks and presentations › Talk or oral contribution › Other