Das Institut für Philosophie an der Universität Wien ist im internationalen Vergleich groß und kann auf vielfältige Kompetenzen seiner Mitglieder zurückgreifen. Wir sehen darin die Verpflichtung zu einem Lehrangebot, das die Breite der Disziplin vermittelt und gleichwohl in einzelnen Bereichen hohen Standards fachlicher Spezialisierung genügt. Näheres über das Institut erfahren >
Photo by Elena Mozhvilo on Unsplash
Events
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9
Workshop Imagination and Empathy: What possibilties, what challenges, what limits
|
10 | 11 |
12
FoNTI Workshop "Responsibility & AI"
Österreichische Philosophie und Wiener Fin de Siècle - Internationale Tagung anlässlich des 100. Geburtstages von Kurt R. Fischer (1922 - 2014)
APSE-CEU-IVC Talks Summerterm 2022
Informationsabend für den Universitätslehrgang „Philosophische Praxis“
|
13
FoNTI Workshop "Responsibility & AI"
UPSalon Reading Cycle on Philosophy of Disability: "Bioethics, Adaptive Preferences, and Judging the Quality of a Life with Disability"
|
14 | 15 |
16 | 17 | 18 |
19
APSE-CEU-IVC Talks Summerterm 2022
|
20
Workshopreihe: Was wird der Poststrukturalismus gewesen sein?
Workshop: Nostalgia between Phenomenology and Psychoanalysis
|
21 | 22 |
23
Talk by Prof. Michael E. Bratman
|
24
Veranstaltung der Vortragsreihe "Phänomenologische Forschungen"
Forschungskreis Phänomenologie lädt zum Vortrag und Workshop von Hans-Herbert Kögler ein
|
25
Forschungskreis Phänomenologie lädt zum Vortrag und Workshop von Hans-Herbert Kögler ein
Utopien lernen? Vortragsreihe von Fachdidaktik kontrovers: PD Dr. Jens Bonnemann (Jena/Wien)
|
26 |
27
Get-together with our Ukrainian visiting fellows
Workshop: Perspectives on Categoricity
UPSalon Reading Cycle on Philosophy of Disability: "Ableist Language"
|
28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |