Erasmus Philosophie

 

Incoming-Studierende

 

Informationen für Incoming-Studierende

Allgemeine Information und wichtige Hinweise finden Sie auf der Webseite des International Office: https://international.univie.ac.at/studierendenmobilitaet/incoming-students/

 

Ansprechpartner*in / Erasmuskoordinator*in für Incoming-Studierende

n.n. | E-Mail an erasmusincoming.philosophie@univie.ac.at

 

 

Outgoing-Studierende

 

Bewerbungsfristen und weitere Informationen

Unter erasmus.univie.ac.at finden Sie Informationen zu den Bewerbungsfristen (Hauptvergabephase und Restplatzvergabe) sowie weiterführende Informationen. Zum Beispiel können Sie dort recherchieren, welche Erasmus+ Studienplätze es in Ihrer Studienrichtung gibt. Am Institut für Philosophie gibt es im Moment keine früheren internen Bewerbungsfristen.

 

Digitale Info-Veranstaltungen vom International Office

ONLINE Live Info Sessions für Outgoing Studierende: https://international.univie.ac.at/studierendenmobilitaet/outgoing-students/digitale-infoveranstaltung/

 

Allgemeine Informationen zum Bewerbungsverfahren

a.) Wer kann sich bewerben?

Die Bewerbung ist für das BA-, MA- und Lehramtsstudium möglich. Der Zeitpunkt der Bewerbung spielt - fristgerechte Einreichung vorausgesetzt - bei der Nominierung keine Rolle. Das First-Come-First-Served-Prinzip gilt also nicht!  

 

b.) Wie bewerbe ich mich? 

1. Schritt: Bewerbung in Mobility Online anlegen. Mobility Online ist ein Online-Tool, in dem Bewerbungen angelegt und Auslandsaufenthalte administriert werden. Wenn Sie sich in unserer Studienrichtung um einen Austauschplatz bewerben möchten, müssen Sie eine Bewerbung in Mobility Online anlegen und Ihre Antragsdokumente dort hochladen.

2. Schritt: Die Bewerbungsunterlagen sind zusätzlich per Email bei dem Erasmus-Koordinator für Outgoing-Studierende des Instituts für Philosophie einzureichen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an erasmusoutgoing.philosophie@univie.ac.at!

 

c.) Welche Unterlagen sind für eine Bewerbung erforderlich?

Bitte fügen Sie folgende Unterlagen Ihrer Bewerbungsemail bei: Lebenslauf, Sammelzeugnis, Sprachnachweis, Motivationsschreiben (max. 2 Seiten), Identitätsnachweis (Pass, Personalausweis, kein Führerschein).

Sprachnachweis:

Für alle nicht-deutschsprachigen Partneruniversitäten ist für die Bewerbung um einen Erasmus-Platz an der Universität Wien ein Sprachnachweis erforderlich, der bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung vorliegen muss. Das Prüfungsdatum darf zum Zeitpunkt der Bewerbung maximal vier Jahre zurückliegen. Die erforderlichen Sprachniveaus werden von der jeweiligen Gastuniversität vorgegeben (mindestens B1). Das konkrete geforderte Niveau ist für jeden Platz in den Informationen zum Agreement im Outgoing Portal. Bitte informieren Sie sich auch direkt bei Ihrer gewünschten Gastuniversität, welche sprachlichen Voraussetzungen gefordert sind und ob die Universität selbst einen zusätzlichen Sprachnachweis für die Anmeldung verlangt (zB TOEFL, IELTS etc.). 

 

d.) Für welche Partneruniversitäten der Uni Wien kann ich mich bewerben?

Es ist eine Bewerbung für bis zu drei Universitäten möglich (bitte in das Motivationsschreiben einarbeiten und Präferenzen angeben).   

Für einen Überblick über die Partneruniversitäten siehe: Liste der Studienorte (pdf) und das Mobility Online Portal.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des International Office.

 

Ansprechpartner*in / Erasmuskoordinator*in für Outgoing-Studierende

Prof. Dr. Olivier Ribordy | E-Mail an erasmusoutgoing.philosophie@univie.ac.at

Hinweis: Bei Fragen zu den Learning Agreements und zur Anerkennung von an der Gastuniversität erbrachten Studienleistungen in Studiengängen der Philosophie wenden Sie sich bitte an das StudienServiceCenter (SSC) Philosophie unter der Emailadresse anerkennungen.philosophie@univie.ac.at.

 

Praktika im Ausland

Das Erasmus-Programm bietet auch die Möglichkeit, ein Praktikum im europäischen Ausland von der Dauer von 2–12 Monaten zu absolvieren. Erasmus+ Praktika sind mit einem monatlichen Stipendium ausgestattet. Die Bewerbung dafür erfolgt direkt beim Büro für Internationale Beziehungen der Universität Wien.

Weitere Informationen für Studienaufenthalte und Praktika finden Sie hier:

international.univie.ac.at

Bitte beachten Sie, dass es für eine Anfrage beim International Office vorab der Abklärung bzgl. Anerkennbarkeit von an der Gastuniversität erbrachten Studienleistungen in Studiengängen der Philosophie bedarf (s.o.). Hierfür wenden Sie sich bitte an das StudienServiceCenter (SSC) Philosophie unter der Emailadresse anerkennungen.philosophie@univie.ac.at.

 

Lehramt BEd UF PP, MEd UF PP und BEd UF Ethik - Schulpraxis

Für Studierende der oben genannten Unterrichtsfächer besteht die Möglichkeit, das Schulpraktikum mit einem Erasmus+ Praktikum zu verbinden.

Informationen für Studienaufenthalte und Praktika finden Sie hier: https://international.univie.ac.at/

Bitte beachten Sie, dass es für eine Anfrage beim International Office vorab der Abklärung bzgl. Anerkennbarkeit von an der Gastuniversität erbrachten Studienleistungen bedarf (s.o.). Hierfür wenden Sie sich bitte an das StudienServiceCenter (SSC) Lehrer*innenbildung: schulpraktikum@univie.ac.at.

 

Informationen zu Anerkennung von Prüfungen im Ausland

Die Listen, welche Prüfungsleistungen im Ausland der 5-stelligen Skala in Österreich entsprechen (für Europa und Übersee) findet
man unter
ONLINE-ANERKENNUNGSDATENBANK auf der Website der WU Wien:
www.wu.ac.at/studierende/international-studieren/auslandssemester-bachelor/anerkennung-von-pruefungen-und-learning-agreement/
bzw. in den folgenden Excel-Dateien: Europa und Übersee