Mag. Andreas Höller
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022
180152 SE Interdisziplinäre Fachdidaktik - Begleit-LV BEd Schulpraxis
Sommersemester 2022
180180 SE Interdisziplinäre Fachdidaktik - Begleit-LV BEd Schulpraxis (SoSe II)
1 - 9 von 9
1
Lacina, K, Kitzberger, AM & Höller, A 2023, Ethik 3 BHS: Diskurs und Orientierung. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co.
Höller, A 2023, 'The Polylogical Processmodel of (Elementary-)Philosophical Education: An Interdisciplinary Framework that Embeds P4wC into the Constructivist Theory of Conceptual Change/Growth.', Childhood & philosophy, Nr. 19, S. 1-23. <https://www.e-publicacoes.uerj.br/index.php/childhood/article/view/70210/45437>
Lacina, K, Kitzberger, AM & Höller, A 2022, Ethik 2 BHS: Diskurs und Orientierung. Bd. 2, Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co, Wien.
Höller, A, Philosophieren mit Kindern als elementare Demokratieerziehung (Interview), 2021, Webpublikation, Publito.
Höller, A, Elementare Bildungseinrichtungen: Digitale Medien – Professionalität in der digitalen Medienbildung. Interview-Videoreihe des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung., 2021, Webpublikation, BMBWF.
Lacina, K, Kitzberger, AM & Höller, A 2021, Ethik 1 BHS: Diskurs und Orientierung. Bd. 1, Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co, Wien.
Höller, A 2016, 'Die Kunst, gute Gespräche zu führen: Praxisbausteine zum Philosophieren mit Kindern', Unsere Kinder. Das Fachjournal für Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit, Nr. 1/2016, S. 17-19.
Höller, A 2015, 'Barbie und Spiderman. Typisch Mädchen, typisch Buben? ', Unsere Kinder. Das Fachjournal für Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit, Nr. 4/2015, S. 22-23.
Höller, A & Lacina, K 2014, Warum ist etwas und nicht vielmehr nichts? Philosophieren mit Kindern ; Reader. Facultas, Wien .
1 - 9 von 9
1
Polylogical Processmodel of Elementary-Philosophical Education (ICPIC, Tokyo)
Andreas Höller (Vortragende*r)
8 Aug. 2022
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science