Dott. mag. Dr. Giuseppe Motta, Privatdoz.
T: +43-1-4277-46436
Sommersemester 2025
180049 VO Immanuel Kant - Kritik der Urteilskraft
180112 SE Derrida über die Philosophie des 18. Jahrhunderts - Rousseau / Condillac
Wintersemester 2024
Sommersemester 2024
Motta, G 2025, Ästhetische Ideen. Dimensionen des Negativen in Kants (klassischer) Auffassung des Kunstwerkes. in A Gelfert & M Hammer (Hrsg.), Das Denken des falschen Denkens denken.: Epistemischen Negativität bei und mit Kant. J. B. Metzler, Wien.
Motta, G & Meer, R 2025, Der wird unser Haus bauen! Neue Perspektiven auf Ludwig Mies’ Konzeption der Villa Riehl in Potsdam-Neubabelsberg. Bibliothek der Provinz, Witra.
Motta, G 2025, Lire Condillac. Derrida über die Philosophie des 18. Jahrhunderts. in M Heinz (Hrsg.), Interpretationen der Aufklärung. Festschrift für Gideon Stiening zum 60. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin / Bonn.
Motta, G, Klingner, S, Stiening, G & Hüning, D 2024, Einleitung. in G Motta, S Klingner, D Hüning & G Stiening (Hrsg.), Udo Thiel. Selbstbewusstsein und Reflexion.: Studien zur Philosophie des Geistes von Locke bis Kant. Walter de Gruyter, Berlin Boston.
Motta, G 2024, Empirismus und Purismus in der Philosophie. Carl Christian Erhard Schmids Anhang zur zweiten Auflage des Wörterbuchs. in M Heinz (Hrsg.), Carl Christian Erhard Schmid (1761–1812). Spätaufklärung im Spannungsfeld zwischen Leibniz und Kant. Walter de Gruyter, Berlin / Boston.
Motta, G, Klingner, S, Stiening, G & Hüning, D 2024, Introduction. in Udo Thiel, Self and Sensibility: Essays in Eighteenth-Century Philosophy of Mind. Walter de Gruyter, Berlin / Boston.
Motta, G & Thiel, U 2024, Introduction. in G Motta, U Thiel & D Schulting (Hrsg.), Kant's Transcendental Deduction and the Theory of Apperception. New Interpretations. Kant-Studien / Ergänzungshefte, Bd. 218.
Motta, G & Meer, R 2023, Alois Riehl. in G Hartung (Hrsg.), [UEBERWEG =] Grundriss der Geschichte der Philosophie: Bd. 1/3: Philosophie im deutschsprachigen Raum – 1870 bis 1914/18. Schwabe, Basel / Berlin.
Motta, G 2023, „Christian August Crusius (1715-1775)“, „Nicolaus Hieronymus Gundling (1671-1729)“, „Thomasianismus“, „Johann Karl Wezel (1747-1819)“. in K Sakai, T Kashima, M Shige, N Murai, S Goto, K Watanabe & S Kawaguchi (Hrsg.), ドイツ哲学・思想事典 (The Dictionary of German Philosophy). Minerva Tokyo.
Motta, G 2023, 'Kant, Immanuel, Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik (1766). Historisch-kritische Edition (1766), hrsg. v. Lothar Kreimendahl und Michael Oberhausen, Meiner, Hamburg, 2002' Aufklärung : interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte, Jg. 35, S. 413 - 416.
Motta, G 2023, 'Kant (1787) und Reinhold (1789) über die Wahrheit', Archivio di Filosofia, Jg. 2023, Nr. 3, S. 51.
Motta, G 2023, Le postulat (ontologique) de la réalité. Lire Kant avec Alois Riehl. in M Lequan, G Lorini & D Sardinha (Hrsg.), Kant – Ontologie et Métaphysique. Sources, transformations et héritages. Vrin, Paris.
Motta, G 2022, David Hume und René Descartes. Über Form und Struktur der Deduktion der Kategorien. in G Motta, U Thiel & D Schulting (Hrsg.), Kant's Transcendental Deduction and the Theory of Apperception. New Interpretations. Walter de Gruyter, Berlin / Boston, Kant-Studien / Ergänzungshefte, Bd. 218, S. 113-132.
Motta, G & Thiel, U 2022, Introduction. in G Motta, U Thiel & D Schulting (Hrsg.), Kant's Transcendental Deduction and the Theory of Apperception. New Interpretations. Walter de Gruyter, Berlin / Boston, Kant-Studien / Ergänzungshefte, S. 1-58.
Motta, G & Meer, R 2022, Alois Riehl und Ludwig Mies. Das Haus Riehl in Potsdam-Neubabelsberg, 1907. in G Geml & VL Waibel (Hrsg.), »Philosophie und Architektur. Streifzüge in Wien und andernorts«. Bibliothek der Provinz, Witra.
Motta, G 2022, Ausgang aus der Metaphysik. Die Wahrscheinlichkeitslehre von Christian Garve aus dem Jahr 1766. in G Motta & M von Perger (Hrsg.), Christian Garve Ausgewählte Werke Band 2 : Über einiges, was zur Logik des Wahrscheinlichen gehört. Lateinisch - deutsch. Walter de Gruyter, Berlin / Boston, Werkprofile, S. 5–27.
Motta, G & von Perger, M (Hrsg.) 2022, Christian Garve: Ausgewählte Werke: Band 2: Über einiges, was zur Logik des Wahrscheinlichen gehört. Lateinisch - deutsch. Werkprofile, Bd. 15,2, Walter de Gruyter.
Motta, G, Thiel, U & Schulting, D (Hrsg.) 2022, Kant's Transcendental Deduction and the Theory of Apperception. New Interpretations. Kant-Studien / Ergänzungshefte, Bd. 218, Berlin / Boston.
Motta, G 2022, Macht und Widerstand in Diderots Jacques le fataliste et son maître. in G Stiening & A Rüth (Hrsg.), Literatur und Recht im Europa des 18. Jahrhunderts. Winter. <https://www.academia.edu/35914220/Macht_und_Widerstand_in_Diderots_Jacques_le_fataliste_et_son_ma%C3%AEtre>
Motta, G 2022, Vierfache Möglichkeit. Lamberts Architektonik aus der Perspektive der Modalität betrachtet. in G Stiening, HP Nowitzki & P Rumore (Hrsg.), Johann Heinrich Lambert (1728–1777). Wege zur Mathematisierung der Aufklärung. Walter de Gruyter, Berlin / Boston, Werkprofile, Bd. 16, S. 87-106.
Institut für Philosophie
Universitätsstraße 7 (NIG)
1010 Wien
Zimmer: D0306
T: +43-1-4277-46436