ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Ludwig Nagl
Sprechstunde: Nach Übereinkunft per e-mail, Zimmer D 0307
1 - 6 von 6
1
Mandl, E 2016, "And now for something completely different ...“- Oder doch nicht? Gamification - ein neuer Trend im Unterricht. in S Hannes, A Vera, T Clemens, W Tina & Z Nadja (Hrsg.), In die Welt hinaus: Festschrift für Renate Faistauer. Praesens Verlag, Wien, S. 55.
Dobstadt, M, Mandl, E, Navas de Pereira, G & Riedner, R (Hrsg.) 2015, Kultur, Literatur, Landeskunde. Konferenzbeiträge. IDT 2013. Band 3.2. Sektionen E5, E8. Bd. 3.2, 1 Aufl., bu, press. Bozen-Bolzano University Press, Bozen. <http://pro.unibz.it/library/bupress/publications/fulltext/9788860461209.pdf>
Mandl, E 2010, 'Schritt für Schritt in die virtuelle Welt. Die Gestaltung von Online-Aufgaben im Fremdsprachenunterricht.', Fremdsprache Deutsch: Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts, Nr. 42, S. 29-35.
Mandl, E 2009, 'eLearning – Ja, aber …. Lehrende als Stolpersteine auf dem Weg in die virtuelle Zukunft?', ÖDaF-Mitteilungen: Informationen des Vereins "Österreichischer Lehrerverband: "Deutsch als Fremdsprache", Nr. 2, S. 77-85.
Mandl, E 2007, Prinzipien zur Gestaltung von Online-Phasen im Fremdsprachenunterricht. in eLernen/eLearning/Apprentissage en ligne in der sprachbezogenen Lehre. Unknown publisher, S. 29-50.
Mandl, E 2005, 'Die Pointe ist die Zusammenarbeit. Das e-learning-Projekt des Österreich-Instituts.', ÖDaF-Mitteilungen: Informationen des Vereins "Österreichischer Lehrerverband: "Deutsch als Fremdsprache", Nr. 2, S. 52-62.
1 - 6 von 6
1