Dr. Christoph Paret, M.A.
Sprechstunde: Mi 10:00-11:OO
Wintersemester 2024
Sommersemester 2024
180116 SE Blumenberg: Die Legitimität der Neuzeit
Wintersemester 2023
Paret, C 2024, 'Inklusion? Sezession! Die vergessene Strategie der Ausgeschlossenen', Lettre international, Nr. 147.
Paret, C 2024, 'Kill your Darlings: Polleschs Irrtum, Wennschondennschons Küche', Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, Nr. 903.
Paret, C 2024, 'Endlich einmal kein persischer Brief: "Zen in der Kunst des Bogenschießens",Eugen Herrigels Buch aus dem Jahr 1948, ist als Laiensoziologie Japans missverstanden' Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. N5.
Paret, C 2024, 'Gesellschaft des Suspense und der Katechon der Ökologie', Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, Jg. 903.
Paret, C 2024, 'Michel Foucault – sind Sie es? Viele sind verwundert über den Foucault, den sie im jüngst aus dem Nachlass erschienenen Buch Der Diskurs der Philosophie entdecken. Nicht so Christoph Paret. Für ihn entpuppt sich der französische Denker darin als das, was er schon immer war: ein Sezessionist. ' Philosophie Magazin. <https://www.philomag.de/artikel/michel-foucault-sind-sie-es>
Paret, C 2024, 'Jäh ausgepfiffen. Die aktuellen Kunstskandale und die Kunstskandale der Avantgarden', Lettre international, Jg. 145, S. 120-123.
Paret, C 2024, 'Das philosophische Unbewußte. Der neue Foucault', Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, Jg. 901.
Paret, C 2024, Plattform werden. Wissenschaftsbetrieb und ‚theory‘ als konkurrierende Ambitionen auf Infrastrukturalität. in T Hug, A Beinsteiner & A-K Dittrich (Hrsg.), Wissensdiversität und formatierte Bildungsräume. Innsbruck Univ. Press, Innsbruck, S. 71-81.
Paret, C 2024, 'Himmel, war das eine Menge Post! Welche Botschaften über Ihre Gegenwarten wollten die Theoretiker der Nachträglichkeit vermitteln? Eine Tagung in St. Gallen zog Bilanz' Frankfurter Allgemeine Zeitung, Forschung und Lehre.
Paret, C 2024, „Auf dem seltsamsten Umweg durch den Irrtum zur Wahrheit und ihrer Erkenntnis“: Hebel und Rancière gegen den didaktischen Daueralarm. in Zur Zukunft der Bildung. Mohr Siebeck.
Paret, C 2023, „Für Spinoza noch zu früh“ – Theorie-Eröffnungszüge. in M Eggers & A Robanus (Hrsg.), Topik der Theorie ‚nach der Theorie‘. Springer, S. 99-114. <https://www.academia.edu/50995486/_Für_Spinoza_noch_zu_früh_Theorie_Eröffnungszüge>
Paret, C 2023, Vorwort: Weißes Zion oder White Cube? in Adolf Loos: Ins Leere gesprochen und andere ausgewählte Schriften. 1. Aufl., Parrhesia Verlag, Berlin, Edition Schatten, Bd. 1, S. 15-28.
Paret, C 2023, 'Erhebende Einbildungskraft. Jacques Rancière über die deterritorialisierende Wirkung der Landschaft als Bild', Zeitsprünge: Forschungen zur frühen Neuzeit, Jg. 26, S. 464-482.
Paret, C 2023, Hier ist das Problem, her mit der Lösung! Das ‚Bonbonmodell‘ und die Austreibung der Philosophie aus den Schulen. in Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie. J. B. Metzler, S. 209-222.
Paret, C 2023, Wer hat Angst vorm alten weißen Mann? Maren Ades Rendezvous mit Alain Badiou. Passagen Verlag, Wien.
Paret, C 2022, 'DER KALT ERWIDERTE BLICK: Oscar Wilde, die Nebensächlichkeit der Kunst und das Unästhetische der Existenz', Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Jg. 67, Nr. 2, S. 43-64. https://doi.org/10.28937/978-3-7873-4366-9
Paret, C 2022, 'Geschlechterdifferenzen: Maren Ades 'Toni Erdmann' und Badious 'Versuch, die Jugend zu verderben'', Lettre international, Nr. 138, S. 74-78.
Paret, C 2022, Ironien des Anti-Autoritären. Eine Relektüre von Richard Sennetts 'Autorität'. in M Clemens, T Päthe & M Petersdorff (Hrsg.), Die Wiederkehr des autoritären Charakters: Transatlantische Perspektiven. 1. Aufl., Springer VS, Wiesbaden, Kritische Theorien in der globalen Moderne, S. 247-276. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36203-4_12
Paret, C 2022, 'Ich habe fertig. Überlegungen zur "Ästhetik der Existenz"', Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, Jg. 76, Nr. 874, S. 81-88. <https://volltext.merkur-zeitschrift.de/article/99.120210/mr-76-3-81>
Paret, C 2022, 'Zurück auf Loos. Was wurde aus dem Traum einer ästhetikbefreiten Existenz?', Lettre international, Nr. 136, S. 112-115.
Institut für Philosophie
Universitätsstraße 7 (NIG)
1010 Wien
Zimmer: C0302A