Univ.-Prof. Dr. Violetta Waibel, M.A.
Violetta Waibel

Sprechstunde: Donnerstags, 17-18 Uhr, Raum A0324, NIG, 3. Stock
Mit der Bitte um Anmeldung bei Andreas Wintersperger: andreas.wintersperger@univie.ac.at

1 - 20 von 187
Waibel, V 2023, Schiller’s Aesthetics – Beauty is Freedom. in A Falduto & T Mehigan (Hrsg.), The Palgrave Handbook on the Philosophy of Friedrich Schiller. Springer, Cham, S. 319–339. https://doi.org/10.1007/978-3-031-16798-0_18

Waibel, V, Geml, G, Jakobsohn, SC & Schaller, P (Hrsg.) 2023, Verwandlungen. Dichter als Leser Kants. V&R unipress, Vienna University Press.

Waibel, V 2022, 'Causa Efficiens – Causa Finalis: Two Unequal Principles of Science in Kant', Beitrag in The 13th International Kant Congress, Oslo, Norwegen, 6/08/19 - 9/08/19 S. 993-1003.


Waibel, V 2022, Dichtkunst – „Lehrerin der Menschheit“. in J Zovko & M Vučetić (Hrsg.), Phänomenologie und Ethik. Perspektivische Erkundungen. // Phenomenologiy and Ethics. Perspective Eplorations: Festschrift für Iris Tićac. Wien, Zürich, Philosophy in international context, Bd. 14, S. 11-44.

Waibel, V 2022, Kant und das Schöne – in der Kunst. in V Gerhardt, M Weber & M Schepelmann (Hrsg.), Immanuel Kant 1724-2024. Ein europäischer Denker: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Bd. 83, de Gruyter Oldenbourg, München, Berlin, New York, S. 157-166.


Waibel, V 2022, „Revolution für die Denkungsart, die allmähliche Reform aber für die Sinnesart“. Kant und die realen Ideen von Humanität, Frieden, Weltbürgertum. in E Agazzi, A Arndt & HP Grosshans (Hrsg.), Interpretationen einer gemeinsamen Welt. Von der Antike bis zur Moderne. Interpretations of a common world: From Antiquity to Modernity: Festschrift for Jure Zovko, 65. Anniversary. LIT Verlag, S. 121-148.

Waibel, V 2022, Selbstbewusstsein und Geist – Hölderlin und Hegel: Zu Dieter Henrich über Hegel und Hölderlin (1970). in M Frank & J Kuneš (Hrsg.), Selbstbewusstsein – Dieter Henrich und die Heidelberger Schule. J. B. Metzler, Berlin, S. 339-363.

Waibel, V 2022, „Was ist aber Leben?“ Kant über einen vielschichtigen Begriff. in PJ Teruel & Ò Cubo (Hrsg.), Los aňos trepidantes. Estudios en torno a la filosofía clásica Alemana, en memoria de Jacinto Rivera de Rosales. // Die aufregenden Jahre der Philosophie. Beiträge zur Klassischen Deutschen Philosophie, im Andenken an Jacinto Rivera de Rosales. S. 97 - 113.

Waibel, V 2021, "The Drive to Be an I Is at the Same Time the Drive to Think and to Feel": Hardenberg/Novalis on drives, faculties, and powers. in M Kisner & J Noller (Hrsg.), The Concept of Drive in Classical German Philosophy: Between Biology, Anthropology, and Metaphysics. 1. Aufl., Springer, Cham, S. 213–239. https://doi.org/10.1007/978-3-030-84160-7_11

Waibel, V 2021, „Der Trieb Ich zu seyn ist zugleich der Trieb zu denken und zu fühlen.“: Hardenberg/Novalis über Triebe, Vermögen und Kräfte. in M Kisner, J Noller & P McMillan (Hrsg.), The Concept of Drive in Classical German Philosophy. Springer, Cham, S. 213 - 239.



Waibel, V 2021, Hölderlin’s idea of ‘Bildungstrieb’: A model from yesteryear? in M-É Zovko & JM Dillon (Hrsg.), Bildung and Paideia: Philosophical Models of Education. 1 Aufl., Routledge, London, Educational Philosophy & Theory, Nr. 6/7, Bd. 50, S. 92-103.

Waibel, V & Vollhardt, F 2021, Nachruf auf Christoph Jamme. in F Christen & M Vöhler (Hrsg.), Hölderlin-Jahrbuch : Zweiundvierzigster Band 2020-2021. Fink, Paderborn, Hölderlin-Jahrbuch, Bd. 42, S. 373-379.

Waibel, V 2021, Schweben der Einbildungskraft, Anschauung überhaupt, Begriff. Fichtes frühe Wissenschaftslehre – ‚Grundlage‘ und ‚Grundriß‘ (1794/95) und ein Exzerpt von Kants ‚Kritik der reinen Vernunft‘ (1787). in Die Rolle von Anschauung und Begriff bei Johann Gottlieb Fichte: Mit Kant über Kant hinaus. Duncker & Humblot, Berlin, Begriff und Konkretion, S. 51-89.

Waibel, V 2021, Starker Wille – Schwacher Wille. Anmerkungen zur Kausalität des Begriffs und der empirischen Forschung. in J Zovko (Hrsg.), Hermeneutische Relevanz der Urteilskraft: Relevance of hermeneutical judgment. LIT Verlag, Wien, S. 161-180.

Waibel, V 2020, Dichtung als Gesang: Hölderlin, Zender, die Zeit und der Wechsel der Töne. in V Waibel (Hrsg.), »Ein Zeichen sind wir, deutungslos«: Hölderlin Lesen, Ikkyû Sôjun Hören, Musik Denken. Wallstein, Göttingen, S. 335-381.


1 - 20 von 187

Von der Großmut gegen Feinde. Anmerkungen zu Hölderlins rechtsphilosophischer Positionierung im Kanon der Stimmen seiner Zeit

Violetta Waibel (Vortragende*r)

15 Nov. 202119 Nov. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Adornos Kafka

Violetta Waibel (Vortragende*r)

11 Nov. 202113 Nov. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science




Systeme – Organisation – Autopoiesis. Raison, faculté de juger refléchissante chez Kant et und perspective à Varela/Maturana

Violetta Waibel (Vortragende*r)

28 Sep. 202130 Sep. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


"Revolution für die Denkungsart, die allmähliche Reform aber für die Sinnesart“

Violetta Waibel (Vortragende*r)

21 Sep. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Wege zur Freiheit des Willens. Zur Aktualität von Hegels Willenskonzeption in den ‘Grundlinien’

Violetta Waibel (Vortragende*r)

22 Juni 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Dichtkunst – „Lehrerin der Menschheit“

Violetta Waibel (Vortragende*r)

18 Dez. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Stimme als synästhetisches Ausdruckszentrum und die ästhetische Lust am Nonsense

Violetta Waibel (Vortragende*r)

4 Dez. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Causa efficiens – causa finalis: zwei Prinzipien, eines wissenschaftstauglich?

Violetta Waibel (Vortragende*r)

25 Okt. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


„Der Trieb Ich zu seyn ist zugleich der Trieb zu denken und zu fühlen.“ Hardenberg/Novalis über Triebe, Vermögen und Kräfte.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

11 Okt. 201912 Okt. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public



Feelings, Morality, Humans in their Entirety. A Dialogue between Kant and Schiller.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

4 Okt. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Feelings, Morality, Humans in their Entirety. A Dialogue between Kant and Schiller

Violetta Waibel (Vortragende*r)

13 Sep. 201914 Sep. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Das Recht auf freie Meinung – Tendenzen der Autonomie, Autonomisierung, Atomisierung

Violetta Waibel (Vortragende*r)

9 Sep. 201912 Sep. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Causa efficiens – causa finalis: zwei Prinzipien, eines wissenschaftstauglich?

Violetta Waibel (Vortragende*r)

6 Aug. 20199 Aug. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Der subjektive Geist in encyklopädisch systematischer Entwicklung?

Violetta Waibel (Vortragende*r)

17 Juli 201920 Juli 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


From the Substantiality and Causality in the I (Grundlage) to the Substantiality and Causality Outside the I (Sittenlehre)

Violetta Waibel (Vortragende*r)

20 Juni 201921 Juni 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Kant’s Organological “Bildungstrieb” and “Rhizomatic Thinking”. Is there a Conflict?

Violetta Waibel (Vortragende*r)

6 Juni 201911 Juni 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public



Kant und das Schöne – in der Kunst

Violetta Waibel (Vortragende*r)

27 Mai 201929 Mai 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Zweck – Gesetz – Kategorie. Zur Naturbeobachtung in Hegels Phänomenologie des Geistes.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

25 Apr. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Architektonik. Vom Systembau und der Raumgestalt

Violetta Waibel (Vortragende*r)

10 Jan. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Revolution for the way of Thinking, the Gradual Reform but for the Senses

Violetta Waibel (Vortragende*r)

8 Dez. 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Stimme als synästhetisches Ausdruckszentrum und die ästhetische Lust am Nonsense

Violetta Waibel (Vortragende*r)

25 Nov. 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public



Dichtung als Gesang. Hölderlin, die Zeit und der Wechsel der Töne

Violetta Waibel (Vortragende*r)

21 Sep. 201822 Sep. 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Starker Wille – Schwacher Wille. Anmerkungen zur Kausalität des Begriffs und der empirischen Forschung

Violetta Waibel (Vortragende*r)

10 Sep. 201814 Sep. 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Laudatio für Gerhard Kreuch

Violetta Waibel (Vortragende*r)

21 Juni 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Kunst als Orientierungswissen – Abseitswege der Wissenschaft? Noch einmal zu Olafur Eliasson

Violetta Waibel (Vortragende*r)

16 Juni 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Zeichen, deutungslos, unsagbar – Hölderlins Mnemosyne philosophisch gelesen

Violetta Waibel (Vortragende*r)

2 März 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public



„Der wahre Weg geht über ein Seil … nicht in der Höhe … sondern knapp über den Boden“.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

24 Nov. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Kafka Lesen: Klanggestalt und Schreibbild

Eva Klemt (Vortragende*r) & Violetta Waibel (Vortragende*r)

23 Nov. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Die Kategorien des Verstandes und ihre Grenzen in der Naturerkenntnis. Anmerkungen zu Kant.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

3 Okt. 20175 Okt. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science




Mit Kant ins Theater

Violetta Waibel (Vortragende*r)

29 Apr. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Die Lektüre Hardenbergs als Philosoph und Leser Fichtes

Violetta Waibel (Vortragende*r)

27 Jan. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Dichtung als Gesang. Hölderlin, die Zeit und der Wechsel der Töne

Violetta Waibel (Vortragende*r)

26 Jan. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Krieg, Flucht, Gastrecht. Gedanken im Ausgang von Kants Idee eines Weltbürgertums.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

15 Dez. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Dichtung als Gesang. Hölderlin, die Zeit und der Wechsel der Töne

Violetta Waibel (Vortragende*r)

28 Nov. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


On the Relation of Spontaneity and Freedom in Kant’s Critique.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

14 Nov. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Light is Space. Olafur Eliasson and the School of Seeing. Licht ist Raum. Olafur Eliasson und die Schule des Sehens.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

12 Nov. 201613 Nov. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Freiheit im Widerstreit: Reinhold zwischen Kant und Fichte.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

1 Sep. 20162 Sep. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Sartre und der phänomenologische und psychische Aspekt von Zeit und Raum.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

28 Aug. 20161 Sep. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Visualisierte Optik (Olafur Eliasson): Zum Wechselverhältnis von Wissen und ästhetischer Erfahrung.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

16 Juni 201617 Juni 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kant und die Aufgabe der Kultur

Violetta Waibel (Vortragende*r)

6 Juni 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Begreifen des Unbegreiflichen.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

20 Mai 201622 Mai 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


On the Relation of Spontaneity and Freedom in Kant’s Critique.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

4 Mai 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Fichtes absolutes Sein in den späten Wissenschaftslehren und die Nähe zu Spinoza.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

28 Apr. 201630 Apr. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Idee Europa. Der republikanische Bürger im Spiegel von Kants Schrift ‚Zum ewigen Frieden‘.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

10 Dez. 201511 Dez. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kant im Club der Toten Philosophen

Violetta Waibel (Vortragende*r)

26 Nov. 201529 Nov. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Adornos Sechs Bagatellen op.6 im Ausgang von deren Dichtungen

Violetta Waibel (Vortragende*r)

19 Nov. 201521 Nov. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Schematisieren, Bilden ein NichtBild, ein Sein. Anmerkungen zu Fichtes später Wissenschaftslehre.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

8 Sep. 201511 Sep. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kategorie und Spontaneität in Wahrnehmungs-, Beobachtungs- und Erkenntnisurteilen

Violetta Waibel (Vortragende*r)

28 Aug. 20152 Sep. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Vom Gefühl des Erhabenen zum Tragischen: Eine Lücke in Kants Ästhetik?

Violetta Waibel (Vortragende*r)

20 Juni 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kant and Fichte on the Transcendental Notion of Freedom.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

23 Apr. 201525 Apr. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Denken und Fühlen. Zum 'ordo inversus' in Hardenbergs "Fichte-Studien"

Violetta Waibel (Invited speaker)

27 März 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Denken und Fühlen. Zum ordo inversus in Hardenbergs „Fichte-Studien“

Violetta Waibel (Vortragende*r)

26 März 201528 März 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kant und Fichte über die Antinomie der Freiheit: Was bleibt?

Violetta Waibel (Vortragende*r)

20 März 201521 März 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Zeit und Raum in Dichtung und Musik. Philosophische Betrachtungen zu Celan und Birtwistle

Violetta Waibel (Vortragende*r)

4 Feb. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere




Metaphysik des Schönen – Kant, Hölderlin und Schiller über das Tragische.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

19 Jan. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Die Anschauung bei Kant, in Fichtes Grundriß und den Thatsachen des Bewußtseyns (1811)

Violetta Waibel (Vortragende*r)

6 Dez. 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Hölderlin und Celan - zwei Dichter der Neuen Musik

Violetta Waibel (Vortragende*r)

8 Nov. 20149 Nov. 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere


"der wahre Dionysos der Philosophie". Zu Schellings Philosophie der Mythologie

Violetta Waibel (Vortragende*r)

17 Okt. 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Das reine Selbst, die Kausalität des Begriffs und die Zeit

Violetta Waibel (Vortragende*r)

20 Sep. 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Das Erbe des Humboldtschen Bildungsideals heute

Violetta Waibel (Vortragende*r)

1 Sep. 20145 Sep. 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Eröffnungsvortrag: Die Antinomie der teleologischen Urteilskraft

Violetta Waibel (Keynote speaker)

24 Aug. 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere


"Was ist aber Leben?" Kant über einen strittigen Begriff

Violetta Waibel (Vortragende*r)

27 Juni 201428 Juni 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Festvortrag: Die Praktische Philosophie des späten Fichte

Violetta Waibel (Invited speaker)

23 Mai 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kant und Hegel über Zweckbegriffe

Violetta Waibel (Vortragende*r)

23 Apr. 201426 Apr. 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Was heißt und wozu studiert man Philosophie?

Violetta Waibel (Invited speaker)

18 Feb. 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Grußworte zur Albert-Camus-Tagung anlässlich des 100. Geburtstages.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

7 Nov. 2013

Aktivität: VorträgeVortragAndere


"Bildungstrieb" - ein Modell von gestern?

Violetta Waibel (Vortragende*r)

15 Okt. 2013

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Vernunft und Gefühl im moralischen und außermoralischen Sinn bei Kant und Nietzsche.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

3 Okt. 2013

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Idee Europa. Im Spiegel von Kants Schrift 'Zum ewigen Frieden'.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

3 Sep. 2013

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Hegels Begriffe von Substanz und Subjekt im Wandel

Violetta Waibel (Invited speaker)

4 Okt. 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kant, Husserl und der Kubismus

Violetta Waibel (Vortragende*r)

9 Juni 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kants Konstruktion a priori in Raum und Zeit und die Erfahrungserkenntnis.

Violetta Waibel (Vortragende*r)

14 Mai 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Sartres Phänomenologie der Zeit und seine Marginalien über den Raum

Violetta Waibel (Vortragende*r)

16 Apr. 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kants Konstruktion a priori in Raum und Zeit und die Erfahrungserkenntnis.

Violetta Waibel (Invited speaker)

24 Feb. 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Zum Raum wird hier der Leib. Mythos und Wahrheit vom vergessenen Körper des Philosophen

Violetta Waibel (Invited speaker)

26 Nov. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Zeichen, deutungslos, unsagbar - Hölderlins Mnemosyne philosophisch gelesen

Violetta Waibel (Vortragende*r)

7 Nov. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Ideal ist das Sein der Zeit, Wachstum ist real in der Zeit. Eine philosophische Betrachtung.

Violetta Waibel (Invited speaker)

11 Okt. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kants freies Spiel von Einbdilungskraft und Verstand und Schillers Spieltrieb

Violetta Waibel (Vortragende*r)

23 Sep. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Klang, Farbe, Emotion - Pierrot Lunaire

Violetta Waibel (Vortragende*r)

27 Juli 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Sartre und das Phänomen der Zeit

Violetta Waibel (Vortragende*r)

30 Juni 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Klang, Farbe, Emotion - Pierrot Lunaire

Violetta Waibel (Vortragende*r)

6 Juni 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Worte zur Eröffnung

Violetta Waibel (Vortragende*r)

2 Juni 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Der Blick auf den Anderen: zwei Modelle - Fichte und Sartre

Violetta Waibel (Vortragende*r)

19 März 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Im Zeichen des Dionysos - Nietzsche, Nitsch, Rihm

Violetta Waibel (Vortragende*r)

27 Nov. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Der "Rechtsbegriff = eine Denknothwendigkeit aller als frei." Zu Fichtes Rechtslehre 1812

Violetta Waibel (Invited speaker)

28 Sep. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Hegel und das Tragische und die Moderne

Violetta Waibel (Invited speaker)

18 Sep. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Spinoza und Reinhold über Wille und Verstand

Violetta Waibel (Invited speaker)

8 Sep. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kunstreligion?

Violetta Waibel (Invited speaker)

21 Juli 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Scheitern des Tragischen? Anmerkung zu Hölderlins Empedokles

Violetta Waibel (Vortragende*r)

21 Juni 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Die Notwendigkeit der Verbindung von Ursache und Wirkung. Noch einmal: Hume und Kant

Violetta Waibel (Invited speaker)

22 Mai 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Philosophie als Weg: Anmerkungen zu Spinoza und Fichte

Violetta Waibel (Invited speaker)

6 Feb. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Formelle Freiheit - lebendige Freiheit. Schellings Kritik an Spinoza und Fichte

Violetta Waibel (Vortragende*r)

7 Okt. 2009

Aktivität: VorträgeVortragAndere





"eine ganze Welt - aus dem Nichts"? Anmerkungen zu Fichte, Hölderlin, Hardenberg

Violetta Waibel (Vortragende*r)

3 Dez. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Emotionale Intelligenz und die Freiheit der Individualität

Violetta Waibel (Invited speaker)

3 Sep. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere


One Drive and two Modes of Acting: Cognition and Volition

Violetta Waibel (Invited speaker)

10 Apr. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Causa Efficiens - Causa Finalis. Philosophische Theoreme im Wandel der Tradition

Violetta Waibel (Vortragende*r)

22 Jan. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Creativity is not automatic! : Commentary to the Paper of Hellmut Wohl

Violetta Waibel (Vortragende*r)

5 Okt. 2007

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Denken, Dichten, Fühlen - Hölderlin und Hardenberg (Novalis) an den Grenzen des Sagbaren

Violetta Waibel (Invited speaker)

26 Juli 2007

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Fichte, Hardenberg, Sartre und die Freiheit

Violetta Waibel (Invited speaker)

5 Okt. 2006

Aktivität: VorträgeVortragAndere




Verschiedenheit der Sprachen - Sagen der Zukunft - Neue Religion

Violetta Waibel (Invited speaker)

2 März 2006

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Werkstattgespräch über das Werk der Wiener Künstlerin Esther Stocker

Violetta Waibel (Vortragende*r)

27 Jan. 2006

Aktivität: VorträgeVortragAndere


L'Empedocle di Hölderlin

Violetta Waibel (Invited speaker)

17 Dez. 2005

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Ästhetik und Poetologie

Violetta Waibel (Vortragende*r)

21 Juni 2005

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kants Deduktion der reinen Verstandesbegriffe, 1781 und 1787

Violetta Waibel (Invited speaker)

24 Mai 2005

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Die Natur des Wollens : Zu einer Grundfigur Fichtes im Ausblick auf Schopenhauer

Violetta Waibel (Invited speaker)

8 Mai 2005

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Hölderlin et Hegel: concepts de la réligion à Tubingen et à Francfort

Violetta Waibel (Invited speaker)

29 Apr. 2005

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Wozu Geschichte der Philosophie?

Violetta Waibel (Vortragende*r)

14 Apr. 2005

Aktivität: VorträgeVortragAndere



"Filosofiren muß eine eigne Art von Denken seyn." Zu Hardenbergs 'Fichte-Studien'

Violetta Waibel (Vortragende*r)

27 Nov. 2004

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Die Rezeption Reinholds bei Hölderlin und Hardenberg

Violetta Waibel (Invited speaker)

9 Okt. 2004

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Hölderlin und Kant

Violetta Waibel (Invited speaker)

17 Sep. 2004

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Transzendental ideal - empirisch real. Kant über Raum und Zeit

Violetta Waibel (Vortragende*r)

23 Apr. 2004

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Die Systemkonzeption bei Wolff und Lambert

Violetta Waibel (Vortragende*r)

6 Apr. 2004

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Landschaftsbild - Bild der Seele: Courbet - Turner - Rothko - Pollock

Violetta Waibel (Vortragende*r)

15 Jan. 2004

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Deduktion im Frühidealismus

Lang, S. & Waibel, V.

Projekt: Forschungsförderung


Institut für Philosophie

Universitätsstraße 7 (NIG)
1010 Wien
Zimmer: A0324

T: +43-1-4277-46433
F: +43-1-4277-846433

violetta.waibel@univie.ac.at